Skip to main content

Thüringer Schülerfreiwilligentag

05. & 19.06.2025

Am Thüringer Schülerfreiwilligentag setzen Schülerinnen und Schüler in ganz Thüringen ein starkes Zeichen für freiwilliges Engagement! An diesem besonderen Tag haben junge Menschen die Möglichkeit, sich in sozialen oder kulturellen Projekten einzubringen und dabei nicht nur ihre Umgebung zu gestalten, sondern auch wichtige Erfahrungen für ihr Leben zu sammeln.

Mit erna engagiert zum Thüringer Schülerfreiwilligentag!

Im Juni 2024 geht der Thüringer Schülerfreiwilligentag in die nächste Runde – zwei Tage voller Engagement, Verantwortung und Gemeinschaft! Unter dem Motto „Thüringer Schülerinnen und Schüler engagieren sich“ sind Kinder und Jugendlichen eingeladen, sich aktiv in ihrer Region einzubringen. In Erfurt unterstützt die erna – Erfurter EngagementAgentur dieses wichtige Event und lädt gemeinwohlorientierte Organisationen ein, Teil dieses Aktionstags zu werden.

Der Aktionstag ist die perfekte Gelegenheit für alle teilnehmenden Einsatzstellen, ihre wertvolle Arbeit einem breiten Publikum näherzubringen und ihre Projekte sichtbar zu machen. Gleichzeitig können kleinere Aufgaben erledigt werden, die im hektischen Alltag oft zu kurz kommen – sei es das Verschönern eines Gartens, eine Kochaktion für Bedürftige oder ein Frühjahrsputz im Stadtteil. Die Möglichkeiten sind vielfältig und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Dieser Tag bietet zudem eine ideale Möglichkeit, das Thema Ehrenamt für Lernende erlebbar zu machen und sie vielleicht sogar zu motivieren, sich langfristig zu engagieren.

Möchtest du mit deiner Organisation dabei sein?

Dann melde dich bis zum 28. Februar 2025 per E-Mail an info@erna-erfurt.de an und werde Teil des Schülerfreiwilligentags. Du kannst jungen Menschen zeigen, wie wertvoll freiwilliges Engagement ist – und ihnen helfen, ihre Talente zu entdecken!

Die jeweiligen Einsatzstellen können dabei entscheiden, ob sie am 05. Juni 2025 ein Projekt für (ganze) Grundschulklassen umsetzen möchten oder am 19. Juni 2025 ein Projekt für kleinere Schülergruppen ab 14 Jahren planen. Beide Varianten bieten eine tolle Gelegenheit, Kinder und Jugendliche für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und gleichzeitig spannende Projekte umzusetzen.

Was kostet die Teilnahme am Thüringer Schülerfreiwilligentag?

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Aktionstag wird durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung gefördert.

Was muss ich tun, um als Schule teilzunehmen?

Die Akquise der teilnehmenden Schulen für den Thüringer Schülerfreiwilligentag 2025 ist bereits abgeschlossen. Aktuell können wir nur noch eine Grundschulklasse in unsere Planung aufnehmen. Wir würden uns jedoch sehr freuen, Ihre Schule im nächsten Jahr, also 2026, beim Schülerfreiwilligentag begrüßen zu dürfen. Falls das für Sie in Frage kommt, können wir bereits jetzt mit der Planung beginnen. Sie können sich gerne telefonisch unter 0361 21 85 24 57 oder persönlich vor Ort in der Johannesstraße 175 beim Team der erna anmelden.

Welches Alter müssen die Schülerinnen und Schüler haben, um am Thüringer Schülerfreiwilligentag teilzunehmen?

Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen können am Thüringer Schülerfreiwilligentag teilnehmen. Der Tag bietet eine tolle Gelegenheit, sich in verschiedenen Projekten zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln – ganz gleich, ob in der Grundschule, einer weiterführenden Schule oder in der Oberstufe. Schüler:innen ab 14 Jahren dürfen in Gruppen auch ohne pädagogische Begleitung am Aktionstag teilnehmen.

Gibt es Fördermittel für Vereine, die am Thüringer Schülerfreiwilligentag teilnehmen möchten?

Ja, Vereine, die sich am Thüringer Schülerfreiwilligentag beteiligen und Projekte für die Schülerinnen und Schüler anbieten, können Unterstützung durch Fördermittel erhalten. Diese finanziellen Mittel werden durch das Team der erna bei der Thüringer Ehrenamtsstiftung beantragt und können unter anderem für Materialkosten oder die Durchführung der Projekte verwendet werden. Für detaillierte Informationen und Antragsmöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wie sind die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler versichert?

Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sind im Aktionszeitraum über die Thüringer Ehrenamtsstiftung (TES) versichert.

Wie werden die Schülerinnen und Schüler zu den jeweiligen Projekten vermittelt?

Nach der Anmeldung erhalten die Schulen Informationen zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Die Schüler:innen werden entsprechend ihres Interesses an die passenden Projekte und Einsatzstellen vermittelt. So können sie sich mit Aufgaben und Themen befassen, die sie besonders ansprechen.

Wie hilft das Team der erna bei der Organisation des Thüringer Schülerfreiwilligentags?

erna – die Erfurter EngagementAgentur, unterstützt Schulen und gemeinnützige Organisationen bei der Planung und Durchführung des Aktionstags. Wir vermitteln interessierte Schüler:innen an die passenden Projekte und sorgen dafür, dass der Tag reibungslos verläuft. Außerdem informieren wir die Schüler:innen bei Bedarf vorab über die Bedeutung des Ehrenamts und die verschiedenen Möglichkeiten, sich langfristig zu engagieren.

Hast du noch andere Fragen zum Thüringer Schülerfreiwilligentag? Dann wende dich gern an das Team der erna via Mail info@erna-erfurt.de oder telefonisch unter 0361 21 85 24 57.

Der Thüringer Freiwilligentag wird durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung initiiert und gefördert. Weitere Informationen unter: www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de.